- initiativedyl
Pressemitteilung: CoronAbi
Aktualisiert: 10. März 2021
CoronAbi – Kostenlose Online-Abitur-Crashkurse in 5 Bundesländern
Die COVID-19 Pandemie stellt uns nun seit einem Jahr vor ungeahnten Herausforderungen. Der letzte Abiturjahrgang musste bereits letztes Jahr mit dieser Herausforderung kämpfen und im ersten Lockdown ihre Abiturprüfungen schreiben.
Auch dieses Jahr stehen tausende Abiturient:innen wieder vor demselben Problem und sind gezwungen in der derzeitigen Situation Abschlussprüfungen zu schreiben. Die Pandemie trifft besonders junge Menschen, die bereits marginalisiert sind und aus sozial schwachen Familien kommen. Die Schere in der Bildungsgerechtigkeit geht weiter auseinander und es droht, dass wir eine gesamte Generation ihrem Schicksal selbst überlassen, so wie es Veronika Grimm, Ökonomin und Wirtschaftsweise, beschreibt: “Wir kümmern uns nicht genug darum, wie schlimm Corona Kinder und Jugendliche insbesondere aus sozial schwachen Familien trifft. Die Schere in der Bildungsgerechtigkeit wird weiter auseinandergehen, mit fatalen Auswirkungen auch für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Im schlimmsten Fall hängen wir viele Kinder und Jugendliche dauerhaft ab, wenn wir jetzt nicht mehr tun.”[1]
Aus dieser Beobachtung heraus haben sich die Initiative Diverse Young Leaders und das Aelius Förderwerk zusammengetan um das Projekt CoronAbi ins Leben zu rufen. Das Projekt soll benachteiligte Abiturient:innen die Möglichkeit bieten sich in Crash-Kursen für das Abitur vorzubereiten. Die mehrtägigen Crashkurse sollen die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie, Geschichte und Sozialwissenschaften bzw. Wirtschaft bedienen und ungefähr zwei Wochen vor dem entsprechenden Abiturtermin stattfinden. Geleitet werden die Kurse von ehrenamtlichen Lehrkräften, Referendar:innen und Lehramtsstudierenden aus den höheren Semestern. Sämtliche Kurse finden in einem interaktiven Format online statt und behandeln im jeweiligen Fach alle Themen des Abiturlehrplans. An jedem Kurs können bis zu 45 Schüler:innen interaktiv teilnehmen. Jedoch werden bestimmte Kurse zeitgleich in einem Live-Stream zur Verfügung gestellt, um allen Schüler:innen den Zugang dazu zu ermöglichen.
Alles wichtige zur Anmeldung
Schüler:innen könnten sich ab sofort und bis Ende März unter www.corona-abitur.de für einen oder mehrere Abi-Crashkurse anmelden. Die zweitägigen Crashkurse finden je nach
Bundesland ca. 2 Wochen vor den Abiturprüfungen online statt. Weitere Informationen und
die genauen Kursdaten finden sich in den FAQ.
Über Diverse Young Leaders
Diverse Young Leaders ist eine in 2020 gegründete Jugendorganisation, die sich für mehr Inklusion und Diversität im Jugendengagement und Youth Leadership einsetzt. Sie öffnet die Youth Leadership Arena für benachteiligte junge Menschen durch verschiedene Projekte und erleichtert den Zugang zu Engagement- und Youth Leadership Möglichkeiten, wie z.B. die Teilnahme an Jugendforen und Konferenzen. Der Fokus liegt auf Jugendliche die sich als Schwarz oder als Person of Color identifizieren und kurz vor dem Schulabschluss stehen.
Über das Aelius Förderwerk e. V.
Das Aelius Förderwerk ist eine 2017 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzt, um einen nachhaltigen Beitrag zu fairen Bildungschancen zu leisten. Mit seinem Mentoring-Programm “Dialog Chancen”, dem Beratungsangebot und zahlreichen Workshops ermöglicht das Förderwerk Schüler:innen einen fairen Zugang zu Bildung, unabhängig von ihren finanziellen, sozialen und anderweitigen Umständen und Voraussetzungen. Aelius hat seinen Hauptsitz in Nürnberg und ist durch über 150 Ehrenamtliche an 7 weiteren Standorten bundesweit vertreten. Das Team steht gerne für Interviews bereit. Bilder für die Berichterstattung können Sie hier herunterladen.
Kontakt:
Yasmin Al-Douri
Diverse Young Leaders
E-Mail: initiative.dyl@gmail.com
Website: diverseyoungleaders.com
Initiator:innen von CoronAbi
Yasmin Al-Douri
Ebru Atici
Julia Marie Warm
Sagithjan Surendra
[1] Groll, T und Iser, J. C. (2021) "Im schlimmsten Fall hängen wir Kinder dauerhaft ab". Zeit Online, abgerufen am 01.03.2021, verfügbar unter: https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-01/veronika-grimm-wirtschaftsweisen-corona-lockdown-wirtschaftliche-folgen